ledger nano x tresor

Ledger Nano X – Der komplette Einsteiger Guide

zuletzt aktualisiert: April 17, 2022 von dedefi

Du willst deine Kryptowährungen möglichst sicher und einfach aufbewahren? Ist eher eine rhetorische Frage … denn wer will schon, das alles weg ist … 😉 

Heute geht in diesem Artikel um die meiner Meinung nach einfachste und beste Lösung dafür: Den Ledger Nano X – eine sichere Hardwarewallet. 

Tip: Jeder der für sich wichtige Beträge in Kryptowährungen investiert, sollte unbedingt eine Hardware Wallet wie den Ledger Nano X nutzen. 

Ich erkläre dir, was der Nano X ist, warum du ihn brauchst, wie du ihn benutzt und was es alles zu beachten gibt. Außerdem gibt es ein umfangreiches FAQ am Ende des Artikels, wo ich alle Leserfragen nochmal ausführlich beantworte. 

Fangen wir mal ganz vorne an: Mit einem tollen Inhaltsverzeichnis und der Frage – warum brauche ich überhaupt einen Ledger Nano X und was genau macht er?

Was ist eine Wallet?

Die ganzen Kryptogrundlagen lernst du ja in unserem DeFi für Einsteiger Buch, aber hier nochmal kurz die Zusammenfassung:

Auf all den tollen Blockchains wie Bitcoin, Ethereum oder Cosmos wird gespeichert welche Transaktionen so passieren und wer wie viele Token hat. 

Damit wir jetzt zeigen können, welche der Kryptos uns gehören und Transaktionen durchführen können, brauchen wir unsere kryptografischen Schlüssel (hier kannst du mehr darüber lesen https://en.wikipedia.org/wiki/Public-key_cryptography ).

Also im Prinzip ein paar ganz lange Zeichenkombinationen aus vielen Buchstaben und Zahlen die ein bisschen wie ein Passwort funktionieren. 

Diese langen Zeichenfolgen ständig einzugeben, geschweige denn sich auch noch zu merken ist recht umständlich. Deshalb gibt es Wallets, die das für dich übernehmen. 

Eine Wallet ist ein System um die kryptografischen Schlüssel (Public und Private Keys) der Nutzer zu verwalten. 

Dazu besteht eine Wallet aus zwei Komponenten, die dummerweise meist beide einfach Wallet genannt werden: 

  1. Eine Schlüsselverwaltungskomponente: was für ein deutsches Wort… mit der kannst du Schlüssel erstellen, verwalten und nutzen
  2. Meist haben Wallets dann auch noch irgendeine Form von Benutzerinterface. Das kann eine Desktopanwendung sein oder populäre Browsererweiterungen wie Metamask.  

Du siehst in der Regel nur den zweiten Teil und musst dich um die Schlüssel nicht kümmern. Es gibt aber völlig unterschiedliche Arten von Wallets, von der Papier-Wallet, über irgendwelche Crypto-Steel-Dinger bis hin zu Software-Wallets wie der Metamask oder halt den Hardware-Wallets wie dem Ledger (manchmal auch als Cold-Wallet bezeichnet). 

Die sicherste Variante für die meisten Leute, die auch jederzeit an ihre Kryptos rankommen wollen ist die Hardware-Wallet und da ist Ledger der Marktführer, seit sie 2016 den Ledger Nano S herausgebracht haben und jetzt 2019 den Nachfolger den Ledger Nano X. 

Brauche ich einen Ledger Nano X und was genau macht der?

Wenn du für dich wichtige Gelder in Kryptowährungen investierst, solltest du immer eine Hardware-Wallet nutzen. 

Und selbst, wenn du erstmal nur kleine Beträge nimmst, empfehle ich eine Hardware-Wallet, denn es kann ja sein, dass daraus irgendwann sehr große Beträge werden. 

Also ja, du brauchst den Ledger Nano X.

Hinweis: Es gibt auch gute Alternativen wie den Trezor. Ich habe die jedoch nie verwendet und sehe da auch keinen Grund zu. Es spricht aber auch nichts dagegen, da die Funktionen nahezu identisch sind. Den Vorteil vom Ledger sehe ich in der weiten Verbreitung, der guten Zugänglichkeit und ich persönlich finde, er ist benutzerfreundlicher als die Alternativen. 

Die spannende Frage ist jetzt warum und dazu sehen wir uns kurz die Funktionsweise des Ledgers an. 

Mit der Wallet kannst du deine Keys verwalten und mit diesen wiederum kannst du Transaktionen durchführen. 

Wer also die Keys hat, hat die volle Kontrolle über deine Kryptowährungen!

Hinweis: Deshalb ist es insbesondere bei größeren Beträgen nicht klug, diese auf den Exchanges liegen zu lassen. “Not your Keys, Not your Coins” sagt man häufig. 

Wir wollen also vermeiden, dass jemand an die Keys kommt und genau das ist die Aufgabe des Ledgers. 

Er generiert sichere Keys und sorgt dafür, dass diese niemals den Ledger verlassen. 

Immer wieder hört man von Leuten, die ihre Kryptos durch irgendeine Form von Phishing / Malware Angriffen verloren haben weil sie in dubiosen E-Mails rumgeklickt haben. Mit dem Ledger sorgst du also dafür, dass du hoffentlich nicht zu diesen unrühmlichen Gestalten gehörst. 

Ein ganz wichtiger Hinweis an dieser Stelle schonmal vorweg, weil das das häufigste Missverständnis ist. 

Der Ledger speichert nicht deine Kryptowährungen! Diese liegen dezentral auf den Blockchains auf tausenden Rechnern weltweit und selbst wenn du den Ledger verlierst, sind deine Kryptos nicht weg!

Der Ledger speichert nur den Zugang zu deinen Kryptos sicher, so dass niemand ihn auslesen kann. 

Dazu hat er ein sogenanntes “sicheres Element”, dass verhindert, dass der private Schlüssel jemals ausgelesen werden kann. Also weder über einen Computer-Angriff noch wenn jemand deinen Ledger hat. Deshalb spricht man hier auch von einer Cold-Wallet, wo die Keys niemals online sind, im Gegensatz zu Hot-Wallets wie den Exchanges, die die Schlüssel speichern. 

Hinweis: Das wäre auch mein einzige wichtiger Kritikpunkt am Ledger Nano X, dass der Source Code dieses sicheren Elements nur teilweise verfügbar ist. Nur dann könnten tausende Experten weltweit diesen überprüfen. So müssen wir der Firma da mehr oder weniger vertrauen. Der Ledger hat aber eine CC EAL5+ Zertifizierung, was so ziemlich das sicherste ist, was die Behörden da in Frankreich zu bieten haben. 

Ledger Nano X kaufen

Auf keinen Fall solltest du eine Hardwarewallet jemals gebraucht auf ebay oder so kaufen. Das kann die Sicherheit deiner Kryptos gefährden! Nimm immer einen offiziellen Verkäufer. 

Meine Empfehlung:

Der Leder kommt mit allem notwendigen Zubehör, dass du benötigst. Also eigentlich nur das USB-C-Kabel. Die Anleitung ist so naja und es liegen noch zwei Zettel dabei, auf denen du später deine Recovery Phrase sichern kannst. Dazu komme ich gleich noch, aber ich empfehle da eher etwas aus Metall zu nutzen.

Spannend ist da die Crypto Steel Capsule hier oder aber sowas hier, wo du deinen Key einritzen kannst. Praktisch geht aber auch alles aus Metall was du zu Hause rumliegen hast, also das Geld kannst du vielleicht besser in Bitcoins investieren 😉

Wie benutze ich den Ledger Nano X?

Die Keys sind also immer auf dem Ledger gespeichert, jetzt ist die spannende Frage, wie ich den denn benutze und damit Transaktionen machen kann. 

Dazu nutzt du den Leder zusammen mit einer Wallet Benutzeroberfläche wie Metamask, als Browserplugin oder Ledger Live, als Desktopanwendung. Verschiedene andere Blockchains wie Solana, Cosmos und co. haben jeweils eigene Wallets und die meisten von ihnen unterstützen den Ledger. 

Einrichtung

Der Ledger kommt mit einer Bedienungsanleitung von daher sollte es kein Problem sein, das Ding zum laufen zu bringen. Einfach auspacken, USB-C-Kabel anschließen, Ledger Live installieren und dann dem Setup Guide folgen. 

Das notwendige USB-C Kabel ist bereits enthalten. 

Gleich zu beginn führt der Ledger Live eine Echtheitsprüfung “Genuine Check” durch. Damit wird sichergestellt, dass niemand das Gerät manipuliert hat und das Gerät unbenutzt ist. Sollten hier irgendwelche Fehlermeldungen auftauchen, dann den Ledger auf keinen Fall verwenden. Dieser Check ist auf jeden Fall immer das erste, was du mit einem neuen Ledger machen solltest.

Ein wichtiger Hinweis dazu nur: Während der Einrichtung erhältst du eine sogenannte Recovery Phrase. Das sind 24 Wörter. Diese unbedingt von Hand irgendwo ganz sicher aufschreiben, oder wenn du es besonders sicher willst, nimmst du hier einen sogenannten Krypto-Steel oder ritzt die Wörter in eine Metallplatte, die du dann irgendwo ganz sicher aufbewahrst. 

Nochmal in ganz groß hier: 

Bewahr die 24 Wörter der Recovery Phrase sicher auf!!!!

Mit Hilfe dieser 24 Wörter, kannst du, wenn du den Ledger mal verlierst oder er kaputt geht, jederzeit überall auf der Welt mit einem neuen Ledger oder auch verschiedenen Programmen auf deine Kryptowährungen zugreifen. Du brauchst den Ledger also nicht unbedingt, sondern könntest auch jede andere Wallet nehmen die einen Import von der Recovery Phrase ermöglicht. Du bist da also nicht vom Hersteller abhängig.

Diese 24 Wörter sind also extrem wichtig! Es ist extrem wichtig, dass du sie sicher aufbewahrst und das niemand Zugang hat. Manche Leute teilen sie deshalb in zweimal 12 Wörter, und bewahren diese dann unterschiedlich auf. 

Die Gedächtniskünstler unter uns können sich diese 24 Wörter auch merken. Dann könntest du theoretisch jederzeit überall auf der Welt auf deine Kryptos zugreifen, wenn du einen Computer/Smartphone mit Internet hast! Das ist genial und bedeutet ein großes Stück Verantwortung aber auch enorm viel Freiheit. 

Der Rest der Einrichtung ist denke ich recht einfach. Du klickst dich einfach durch das Programm und vergibst noch einen PIN. Dieser PIN ist eine 4-8-stellige Zahl und vor jeder Benutzung des Ledgers musst du diese eingeben. Wenn der PIN 3 mal Falsch eingegeben wird, löscht sich der Ledger automatisch! Du kannst ihn dann aber über die 24 Wörter von oben jederzeit wiederherstellen. 

Du kannst auch noch ein Passwort wählen. Das erhöht die Sicherheit zusätzlich zu den 24 Wörter, falls diese mal jemand findet. Du solltest das Passwort dann nur nicht vergessen. Bei Kryptos gibt es keine Support Hotline, die du anrufen kannst. Ich empfehle die Verwendung eines Passworts, weil es die Sicherheit nochmal etwas erhöht, im Fall, dass jemand deine Recovery Phrase findet.

Wenn die Installation fertig ist, kannst du schon loslegen. 

Vor jeder Transaktion verbindest du den Ledger mit deinem Computer/Handy, gibst den Pin ein und bestätigst die Transaktionen auf dem Ledger. Im Ledger Live Artikel und Video siehst du das ganze auch nochmal in der Praxis. Als Einsteiger brauchst du eigentlich erstmal nur Ledger Live.

Ledger Live

Abbildung Ledger Live – sehr aufgeräumte einsteigerfreundliche Oberfläche mit der du viele der Grundlegenden Kryptosachen bereits erledigen kannst – Quelle: Ledger.com

Ledger Live ist eine Software direkt von der gleichen Firma die es sowohl für Smartphones als auch für Desktop Computer gibt. Sie ist einfach zu bedienen und ermöglicht es dir sicher Kryptowährungen direkt zu kaufen, zu verschicken und sicher aufzubewahren in Kombination mit der Hardware-Wallet. 

Dazu kannst du verschiedene sogenannte Apps auf deinem Ledger installieren, welche die unterschiedlichsten Kryptowährungen unterstützen. Regelmäßig kommen auch neue dazu. 

Toll ist auch, dass du mit Ledger Live mittlerweile sogar einige DeFi-Funktionen wie Staking nutzen kannst. Dazu gibt es dann auch nochmal ausführlich ein Video.

Ich bin auf jeden Fall ein großer Fan von Ledger Live und deshalb gibt es hier dazu nochmal einen ausführlichen Artikel mit Videoanleitung, in dem ich dir alle wichtigen Funktionen vorstelle. 

TODO — der kommt bald, versprochen 😉

Browsererweiterungen die Ledger Live unterstützen

Die meisten gängigen Browserwallets unterstützen den Ledger. 

Nennenswert davon sind aktuell:

  • Metamask (Meine Empfehlung für alles was im Ethereum Netzwerk ist)
  • Keplr Wallet (Mein Tipp für alles im Cosmos Ökosystem)
  • MyCrypto
  • MyEtherWallet
  • Ledger Live (sehr gut!)
  • Binance
  • Monero
  • Firefly / Iota
  • Waves
  • Vechain
  • ..

Naja und noch viele andere mehr. 

Die Benutzung ist ähnlich wie beim Ledger Live. Einfach Ledger anschließen und alle Transaktionen da bestätigen. 

Hier findest du eine gute Anleitung dafür, wie du den Ledger mit der Metamask einrichtest: 

https://www.ledger.com/academy/security/the-safest-way-to-use-metamask

Kleines Fazit zum Ledger Nano X

Ist ein gutes Gerät und jeder, der mit bisschen größeren Summen im Kryptobereich zu tun hat, sollte einen nutzen. 

Häufige Fragen zum Ledger Nano X

So hier nochmal eine Reihe von Fragen und Antworten. Wenn du noch eine Frage hast, die hier nicht steht, meld dich bei uns im Discord oder per Mail und wir ergänzen das hier.

Wo kaufe ich den Ledger Nano X (Wichtig!)

Du solltest diesen entweder beim Hersteller selbst, oder aber einfache und bequemer bei Amazon bestellen. Auf keinen Fall (wirklich niemals!) solltest du den Ledger auf Ebay, gebraucht oder geöffnet irgendwo kaufen. Sonst kann es passieren, dass all deine Kryptowährungen weg sind!

Zum Ledger auf Amazon

Ledger Nano X vs. Ledger Nano S?

Der Nano S ist der Vorgänger. Er ist etwas günstiger und kleiner, hat dafür aber kein Bluetooth und etwas weniger Speicher für Apps. Grundsätzlich sind beide gleich sicher und unterstützen die gleichen Kryptowährungen! Ich empfehle aber den Nano X zu kaufen. Bluetooth habe ich nie wirklich benutzt, aber damit könntest du den Ledger z.B. mit dem Handy und der Ledger Live App verbinden. Mehr Speicherplatz sehe ich aber als sehr wichtig an. Auf dem S kannst du maximal 4 oder 5  Apps installieren, also auch nur eine begrenzte Anzahl an Kryptowährungen verwenden. Auf dem Nano X sind es wesentlich mehr. 

Wem die 5 Apps reichen, weil er ohnehin nur Bitcoin und Ethereum kauft, der kann den Nano S nehmen. Alle, die gerne viel verschiedenes DeFi Zeugs machen, sind mit dem Nano X besser beraten. Der hat genug Speicher für 100+ Apps.

Mit welchem Betriebssystem funktioniert der Ledger Nano X?

Mit Windows, Linux, MacOS, iOS und Android. 

Welche Token / Kryptowährungen werden vom Ledger unterstützt?

Der Ledger unterstützt eigentlich alles, was du als Einsteiger überhaupt brauchen kannst. Die Klassiker wie Bitcoin und Ethereum, alle ERC-20 / Ethereum Token, Token aus dem Cosmos Ökosystem, Fantom, Binance und vieles mehr. Insgesamt über 5.500 verschiedene Kryptowährungen werden unterstützt. 

Was passiert, wenn ich den PIN beim Ledger 3 mal falsch eingebe?

Dann wird der private Schlüssel auf dem Ledger gelöscht! Du musst den Ledger danach mit Hilfe deiner Recovery Phrase (den 24 Wörtern) neu einrichten. Das ist bisschen nervig, weil es eine Weile dauert, aber nicht schlimm. 

Kann ich auch meine NFTs mit dem Ledger absichern?

Ja kannst du. Je nach Netzwerk sind die meisten ja nur normale Token auf Ethereum / Solana und können daher mit der jeweiligen Browserwallet, die über den Ledger gesichert ist, aufbewahrt und gehandelt werden. 

Wie kann ich neue Kryptowährungen zum Ledger hinzufügen?

Dazu öffnest du die Ledger Live App und installierst die jeweilige App für den Token wie z.B. Cosmos. 

Was ist Coin Control mit dem Ledger?

Mit der Coin Control Funktion, die bei Transaktionen unter den Advanced Optionen versteckt ist, kannst du bestimmen welche Coins wie ausgegeben werden. Relevant ist das bei UTXO Coins wie Bitcoin. Hier kannst du z.B. festlegen, dass die ältesten Coins zuerst ausgegeben werden (FIFO-Prinzip). Sowas hat ggf. steuerliche Vorteile. Ist eine spannende Sache für fortgeschrittene Nutzer und der Ledger ist aktuell die einzige Hardwarewallet, die das kann. 

Wurde Ledger gehackt?

Wichtige Frage und ja es gab da mal einen Hack 2020. Aber der betraf niemals die Geräte und die Kryptowährungen der Nutzer waren zu keinem Zeitpunkt gefährdet an der Stelle. Es wurde lediglich die Datenbank der Firma gehackt was dazu führte, dass die E-Mails der Ledger-Nutzer bekannt wurden. 

Es gibt dann noch ein jedoch eher theoretisches Problem, dass die Apps auf dem Ledger untereinander aus Usabilitygründen nicht komplett isoliert sind, aber das hat in der Praxis kaum Auswirkungen und ist kein “Hack” in dem Sinne. 

Wie schalte ich den Ledger Nano X aus?

Beide Buttons links und rechts für ca. 2 Sekunden gedrückt halten und dann kommt ein Menü mit einem Ausschalter. 

Kleiner Bonus: Es geht auch noch sicherer

Du kannst beispielsweise mehrere Hardware Wallets auch kombinieren. Dann brauchst du zwei oder mehr Ledger, um Transaktionen durchzuführen. Für die richtig hohen Summen, wäre das spannend. Man spricht hier auch von Multi-Signature-Wallets. 

Scroll to Top